Skip to main content

A Resource for Instructors: German-to-English Translation Exercise

A Resource for Instructors

German-to-English Translation Exercise

German-to-English Translation Exercise

  1. Carefully read the source text letter below. On September 24, 1863 Mathilde wrote the following letter to Fritz who at the time was participating in the U.S. Civil War. 
  2. Analyze the letter according to Lasswell’s model of communication:
    Who
     Says What
     In Which Channel
     To Whom
     With What Effect?
  3. Translate the letter into English for a general audience.
     
     

Mathilde Franziska Anneke to Fritz Anneke, September 24, 1863

Mein lieber Fritz: Der Kummer übermannt mich jetzt. Ich habe keine Hoffnung – denn wäre noch eine für Dich und uns, Du würdest mir schreiben. Man hat Dich unthätig gemacht, gefesselt  und Du kannst uns kein Lebenszeichen geben. Soll ich hin über eilen, u. Dir beistehen, wo ich nur irgend kann? Der Gedanke kommt mir sehr nahe, ich hätte ja ungefähr Geld genug dazu. Aber unsere Kinder – auch sie könnte ich durchbringen – und es wäre nur um die nächste Zukunft drüben die Sorge uns um die fernere für den armen Percy, der in seiner Ausbildung gestört würde.                  – 

Und dann liegt mir die Frage so nahe: werden wir das Neue Vaterland, das solche Rechtsmorde in seinem Inneren duldet, nicht auf ewig fliehen müssen? — — Aber für die Kinder – dann sind auch sie ohne Vaterland; und – wenn ich mich tausend mal früher fragte, was ist Vaterland? So antworte ich jetzt: es ist kein Mehr. Percy sieht es hier schon. Er hält fest an das Seine. Es macht ihn schon unwirsch – daβ er keinen „Geburtsschein“ wie „jedes Kind“ aufweisen kann. So sagt er. Armer Junge. Ach wir sind hier Alle recht, recht arm; das ist wahr. – – Aber Du erst, wie Du wol zu leiden hast von der Rohheit. Hätte ich Dich doch niemals ziehen lassen. Aber Du liebtest mich ja nicht – u. da mußte es sein. 

Es war ja der Grund zu allem Unglück.

Du solltest verurtheilt sein – so sagt mir Mary, die gestern Abend einen Brief von der Fletcher aus Indianapolis erhalten und den Deine Sache betreffenden Zettel verbrannt, auf welchem die Mittheilung gestanden habe. Ein schönes Benehmen unter Freunden, nichts mehr. Ich kann daraus nicht klug werden. Sie sagt: zur verdoppelten Strafe. Das lautet mir gar zu kindisch und waschfrauenhaft, als daβ ich nur geneigt wäre eine Silbe davon zu glauben. „Verurtheilt zum Tode“ hieβe es sogar könnte ich sagen. Aber zu dieser heimtückischen Niedertracht sage ich nichts. – 

               Der alte Professor Kapp läßt Dich grüßen. Der Mann sagt: ich habe es für eine Beleidigung erachtet, denn bei dieser Angelegenheit irgend von Teilnahme sprechen zu wollen. Die Angriffe sind zu schmachwürdig und in sich selbst zerfallend, als daß man ihnen nur Aufmerksamkeit, geschweige Glauben schenken sollte. Grüßen Sie den braven Anneke, u. sagen Sie ihm, an seinem Percy werde er Freude erleben. –

               Herr Booth läβt nichts von sich hören, weder schreibt er an Mary – noch sehe ich eine Zeile in seinem Blatt, das ich zu Deinen Gunsten aus deuten könnte. An irgend welche Compensation für alles das was wir seiner Familie gethan haben, ist nicht zu denken. Du weiβt Mary ist mir lieb und theuer, aber die Yankee Characterlosigkeit ist mir ein Greuel.                               

Wenn doch endlich Nachricht von Dir selbst kommen wollte.

Ich schicke dies an Mutter. Mein lieber Fritz, ich umame Dich und bleibe 

                              Ewig Deine treue Mathilde.



An Answer/Translation by Viktorija Bilić

My dear Fritz

The grief is overpowering now. I have no hope—because if there were hope for you for us, then you would write to me. They have silenced and shackled you, and you cannot give us a sign of life. Shall I rush over there and help you as much as I possibly can? It makes sense, and I have about enough money for it.

But our children—I could bring them through as well—and then we only would have to worry about the near future over there and the remote future of Percy who would be interrupted in his education. And then this question comes to mind: Wouldn’t we have to escape forever from this new fatherland that allows these legal murders? — — But for the children — they would then be without a fatherland too, even if I used to ask myself a thousand times: What is a fatherland?

Now I answer: It is no more. Percy is already seeing it. He holds on to his fatherland. It already makes him nervous that he does not have a “birth certificate” like “every child.” That’s what he says. Poor boy.

But we are all quite, quite poor here. That is true. – – But you especially. How much youwill have to suffer from this barbarity. If only I had never let you leave. But you didn’t loveme—and so it had to be this way. This was the reason for all misery.

You have received your verdict, is what Mary tells me. She received a letter fromFletcher from Indianapolis last night, and she has burned the paper with the message about you.That’s inappropriate behavior among friends and nothing else. I am not able to make head or tailof it. She says: for double punishment. That sounds too childlike and narrow-minded for me toeven believe a word of it. “Sentenced to death” could be the verdict we hear. But I will not sayanything to such maliciousness.

The old Professor Kapp sends his best. The man says he would have considered it aninsult to even express concern in this matter. The attacks are too shameless and unfounded forhim to even pay attention not to say believe them. He told me to send greetings to the goodAnneke and to tell you that you will have such joy seeing your Percy. –

We do not hear from Mr. Booth. Neither does he write to Mary, nor do I see a line fromhim written in his paper that I could interpret in your favor. There can be no thought of anycompensation for everything that we have done for his family. You know Mary is near and dearto me. But I abhor the lack of character of the Yankees . If only I could receive a message fromyou directly. I will send this to Mother.

My dear Fritz, I embrace you and remain

Forever your faithful Mathilde.

Previous
Powered by Manifold Scholarship. Learn more at manifoldapp.org